Wichtig:
Richtig packen:
-
Fristen für die Kündigung der alten Wohnung beachten
-
mit dem Vermieter eine Vorabnahme vereinbaren
-
Abholtermin für Entrümpelung vereinbaren
-
Ummelden von Gas, Wasser, Strom, Telefonanschluss
-
Ummeldung bei folgenden Ämtern vornehmen: Finanzamt, Arbeitsamt, Vereinen, Versicherungen, Kreditinstitut, Zeitungsabo, Freunden und Verwandten
-
der Post einen Nachsendeauftrag erteilen
-
mit den Hausmeistern eine Fahrstuhlerweiterung absprechen
-
Einwohnermeldeamt und Kfz-Zulassungsstelle nicht vergessen
-
7-10 Tage vor dem Umzug mit Packen anfangen
-
zuerst das weniger Wichtige einpacken
-
aussortieren von Dingen und Sachen, die nicht mehr benötigt werden
-
Handwerkszeug, Waschzeug, Kleidung für den Zeitraum des Umzugs gesondert aufbewahren
-
Umzugskartons nach Räumen und Inhalt kennzeichnen
-
Vorsicht bei Glas und Porzellan
-
Umzugskisten nicht zu schwer packen - besonders bei Bücherkisten nicht zu viel packen
-
Vor Aufstellen der Möbel in der neuen Wohnung Strom- und Verlängerungskabel auslegen
-
Wertgegenstände gesondert verpacken und möglichst persönlich transportieren
Die Checkliste für Ihren Umzug
Diese Checkliste für Ihren Umzug soll einen Überblick über die Aufgaben bieten, welche bei einer Veränderung des Wohnstandortes anstehen. Einen Umzug zu planen, organisieren und durchzuführen ist ein Prozess mit vielen Aufgaben. Vom Ummelden, über das Packen von Kartons, bis hin zur Adressänderung sind viele Aspekte zu beachten. Dies und einiges mehr finden Sie auf dieser Seite und in der Checkliste selbst.
Die Umzugs-Checkliste kann auch als PDF zum Ausdrucken heruntergeladen werden! Sie ist für den ersten Umzug ebenso wichtig, wie für jeden weiteren Wohnungswechsel, egal ob beim Mieten oder Kaufen.
Natürlich stehen wir Ihnen für jegliche Fragen um das Thema Umzug zur Verfügung und helfen dabei, Ihren Umzug reibungslos durchzuführen.

Inhaltsverzeichnis der Checkliste
Checkliste zum Download
1. Möglichst rechtzeitig planen --- 1 - 3 Monate vor dem Umzug
Allgemeine Aufgaben
-
Umzugsmitteilung und/oder Nachsendeauftrag
Nutzen Sie die Umzugsmitteilung der Deutschen Post. Diese kümmern sich darum, dass möglichst viele Unternehmen und Institutionen, bei denen Sie gemeldet sind, Ihre neue Adresse erhalten. Dieser Service ist kostenlos.
Nutzen Sie auch den Nachsendeservice. Dabei wird Ihre Post an Ihre neue Adresse weitergeleitet. Mehr zu den Tarifen und Leistungen finden Sie aus www.deutschepost.de
-
Umzugstermin festlegen
-
eventuell Urlaub beantragen
-
Renovieren
Maßnahmen für die alte UND neue Wohnung planen
-
Ummelden bei Vertragspartner
Informieren Sie Ihre Vertragspartner (Banken, Versicherungen, Telefonanbieter, Vereine etc.) über Ihren Umzug und die neue Adresse.
-
Transportwege ausmessen
Passen alle Einrichtungsgegenstände durch Flure, Treppenaufgänge und Türen
-
Kostenangebot einholen/Besichtigungstermin vereinbaren
-
Tapeten und Farben für Renovierungsmaßnahmen kaufen
-
Telefon, DSL, Kabel
Jetzt ist der passende Moment, über einen Wechsel nachzudenken. Beachten Sie Kündigungsfristen und holen Sie Angebote von potentiellen neuen Anbietern ein. Lassen Sie außerdem die Verfügbarkeit in der neuen Wohnung prüfen.
-
Wohnungsübergabe und ggf. Abstandszahlungen mit Nachmieter klären
Alte Wohnung
-
Mietvertrag fristgerecht kündigen
-
Ausmisten
Dies ist der richtige Zeitpunkt, um Unbenutztes auszusortieren und wegzuschmeißen. Denken Sie daran, rechtzeitig einen Sperrmüll-Termin zu vereinbaren.
-
Garten aufklaren
Manchmal gehört zu der Wohnung auch ein Garten, welcher in Ordnung gebracht werden muss (je nach Jahreszeit).
-
eventuell Nachmieter suchen
Wenn Sie frühzeitig aus der alten Wohnung ziehen, suchen Sie rechtzeitig nach einem Nachmieter. Geben Sie dafür Annoncen in Zeitungen und Internetportalen auf. Gibt es Interessenten, vereinbaren Sie Besichtigungstermine.
-
Termin zum Ablesen endgültiger Zählerstände
Neue Wohnung
-
Einrichtung planen
-
Mietvertrag genau prüfen
-
regionale Abonnements & Mitgliedschaften überprüfen bzw. kündigen
-
Hausrats- und Haftpflichtversicherung prüfen
-
Informationen über neue Stadt/Wohngegend sammeln
Wichtige Adressen & Telefonnummern von Ämtern, Schulen, Ärzten, Apotheken etc.
eventuell neuen Energieversorger ermitteln
-
Familie, Freunde und Bekannte über neue Adresse informieren
-
Räume und Fenster ausmessen
Messen Sie alle Räume und Fenster aus, um Teppiche und Gardinen passgenau einkaufen zu können
-
Anlageformen für Mietkaution prüfen und vergleichen
2. Organisation ist das halbe Leben --- 1- 2 Wochen vor dem Umzug
Allgemeine Aufgaben
-
Heizkostenabrechnung mit bisherigem Vermieter abklären
-
Termin für Wohnungsübergabe vereinbaren
Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Vermieter für die Wohnungsübergabe und vergessen Sie nicht, ein Übergabeprotokoll zu erstellen
-
eventuell Abdeckung für empfindliche Böden besorgen
-
Nachbarn über Auszug/Umzug informieren
Nutzen Sie dazu das schwarze Brett um Hausflur.
-
Werkzeug überprüfen
Ist alles im Werkzeugkasten vorhanden um alle Möbel ab- und aufbauen zu können?
-
Ablesetermin für Zählerstände vereinbaren
Alte Wohnung
-
Kartons packen
Fangen Sie jetzt schon, alles was bis zum Umzug nicht mehr gebraucht wird in Kartons zu verstauen. Achten Sie beim Packen auf eine ordentliche Sortierung z.B. nach Räumen, und Klamotten zusätzlich nach Jahreszeiten
-
Lebensmittelvorrat aufbrauchen
-
Kühltruhe/Gefrierschrank abtauen
Neue Wohnung
-
Teppiche und Gardinen
Lassen Sie Ihre alten Teppiche und Gardinen reinigen oder kaufen Sie diese bei einer eventuellen Änderung neu ein
-
Übergabe der Wohnung
Prüfen Sie zusammen mit dem neuen Vermieter die Wohnung und lesen zusammen die Zählerstände ab. Halten Sie alles schriftlich fest!
-
neues Bankkonto am neuen Wohnort eröffnen (wenn nötig)
-
neue Nachbarn über Umzug informieren
-
Wechsel des Energieversorgers angehen
-
Prüfen, ob Mietkaution bezahlt ist
3. Jetzt wird es Ernst --- 1 Tag vor dem Umzug
Allgemeine Aufgaben
-
Koffer mit persönlichem Bedarf packen
Somit haben Sie wichtige Medikamente und Waschzeug sofort parat
-
Verpflegung für Umzugshelfer organisieren
-
Schlüssel für Aufzüge, Einfahrten, Eingänge etc. besorgen
-
Prüfen, ob alle Schlüssel vorhanden sind
-
Müllsäcke und Reinigungsmittel besorgen
-
Handy aufladen
Alte Wohnung
-
letzte Kartons packen
Sind alle Kartons richtig beschriftet?
-
Pflanzen umzugssicher verpacken
-
persönliche und wertvolle Unterlagen griffbereit raus legen
-
Kühlschrank abtauen
-
Schranktüren und Schubladen verkleben
Schrankschlüssel mit Klebeband am Schrank befestigen
4. Alle anpacken --- Der Umzugstag
Alte Wohnung
-
Umzugsfirma einweisen
-
Treppenhaus auf Vorschäden überprüfen ggf. dokumentieren
-
Wohnung kontrollieren, ob alles mit genommen wurde
-
Zählerstände überprüfen und notieren
-
Treppenhaus nach Umzug reinigen und auf Schäden prüfen
Neue Wohnung
-
Böden abdecken
-
Beleuchtung anbringen
-
Möbelstellplan an die Zimmertüren hängen
-
Umzugsfirma einweisen
-
Treppenhaus auf Vorschäden überprüfen ggf. dokumentieren
-
Treppenhaus nach Umzug reinigen und auf Schäden prüfen
5. Nachbereitung --- Nach dem Umzug
Allgemeine Aufgaben
-
Behörden und Vertragspartner informieren
Einwohnermeldeamt, Kfz-Zulassungsstelle, ggf. Agentur für Arbeit, Sozialamt, Finanzamt, Bafög-Amt, Kreiswehrersatzamt, Bundesamt für Zivildienst etc. über neue Adresse informieren.
-
Müll umweltgerecht entsorgen
Neue Wohnung
-
Einweihungsparty organisieren
-
neue Abonnements abschließen (regional)
-
Stromanbieter/Gasanbieter endgültig wechseln
-
geliehenes Werkzeug und Verpackungsmaterial zurückgeben
-
Kartons auspacken und Wohnung einrichten
-
Brand- und Einbruchschutz sicherstellen

Geschafft!
Genießen Sie Ihre neue Wohnung
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |